家家通 | 所有行業(yè) | 所有企業(yè)                                          加入家家通,生意很輕松! ·免費(fèi)注冊 ·登陸家家通 ·設(shè)為首頁
關(guān)于我們
關(guān)于我們
今日加盟
今日加盟
會(huì)員中心
會(huì)員中心
 
當(dāng)前位置: 首頁 » 供應(yīng)產(chǎn)品 » 儀器儀表 » 綜合 »4-8475-143146 SAACKE GmbH控制器進(jìn)口優(yōu)惠銷

4-8475-143146 SAACKE GmbH控制器進(jìn)口優(yōu)惠銷

<%=cpname%>
產(chǎn)品價(jià)格: 1/人民幣 
最后更新: 2016-06-05 14:03:57
產(chǎn)品產(chǎn)地: 德國
發(fā)貨地: 科隆 (發(fā)貨期:當(dāng)天內(nèi)發(fā)貨)
供應(yīng)數(shù)量: 不限
有效期: 長期有效
最少起訂: 1
瀏覽次數(shù): 189
詢價(jià)  家家通會(huì)員產(chǎn)品
  • 公司基本資料信息
    • 上海薩帛機(jī)電控制系統(tǒng)有限公司
    • 彭冰先生 經(jīng)理
    • 會(huì)員[家家通會(huì)員產(chǎn)品]
    • 郵件sales@sahbore.com
    • 手機(jī)18621889738
    • 電話
    • 傳真
    • 地址上海市嘉定區(qū)嘉羅公路1661弄盛創(chuàng)科技園24號(hào)樓602室
    • 進(jìn)入商鋪
     
    產(chǎn)品詳細(xì)說明

    快速報(bào)價(jià)以下SAACKE GmbH列表型號(hào)!若您的SAACKE GmbH型號(hào)與以下型號(hào)類似,或者品牌一樣,我們都可以為您找到,約1-2個(gè)工作日反饋報(bào)價(jià)!
    基于我們與SAACKE GmbH廠家備件部門的長期通力合作,以更好的采購、更精準(zhǔn)的貨期、更專業(yè)的服務(wù)態(tài)度為您全天候服務(wù)!
    本公司是歐洲工控產(chǎn)品供應(yīng)商,直接源頭采購歐洲產(chǎn)地工業(yè)備件,歐洲工控產(chǎn)品優(yōu)越品質(zhì)歐洲工控產(chǎn)品進(jìn)口原裝歐洲工控產(chǎn)品精確貨期。
    上海薩帛機(jī)電設(shè)備有限公司,價(jià)格優(yōu)勢!

       ---------------------------------------------------------- 
       -      銷售經(jīng)理:彭經(jīng)理   QQ:386545655  - 

        -     手機(jī):13661406580/18621889738     -

        -     電話:021-60539722(直線)           - 

        -     傳真:021-61294622                         - 

        -      郵箱:sales@sahbore.com或者18621889738@163.com       - 

        ----------------------------------------------------------- 
       地址:上海市嘉定區(qū)福海路777號(hào)嘉福匯商務(wù)廣場1號(hào)樓604-605座
      公司網(wǎng)址:www.sahbore.com
    詢價(jià)請?zhí)峁ㄆ放?型號(hào)+數(shù)量+公司全稱/聯(lián)系人)或原產(chǎn)品的現(xiàn)場圖片信息。我們會(huì)盡快做出回復(fù) 。
    優(yōu)價(jià)銷售:

    Saacke 4-8475-143146 控制器
    Saacke 4-8475-143148 控制器

    Saacke 0-16bar,4-20Ma,DC 10-30V 壓力傳感器
    Saacke Zuender ZGE 36 B / 520 點(diǎn)火器
    Saacke FLUS 06 UV+FLUS 09 UV5+DL150A 燃燒器配件
    Saacke 6-5440-001391(Poly-V-Riemen) 皮帶
    Saacke 4-8475-143146 控制器
    Saacke 4-8475-143148 控制器
    Saacke 528024 電磁閥
    Saacke 509001 電磁閥
    Saacke ZGE 36 B / 410 感應(yīng)傳感器
    Saacke Typ RS 250 DN 25 PN 16 Pe 2,5bar Erdgas Baul?nge 230mm 點(diǎn)火氣體壓力控制器
    Saacke H16/500.2/2DL 電機(jī)
    Saia-Burgess K5UL 自動(dòng)控制器
    danfoss bauer BG05-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG05-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG05-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG05-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG05-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG10-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG05-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    danfoss bauer BG10-11/D05LA4-K/E003B9 電機(jī)
    Gelbau 3100.1610(2.48m) 碰觸開關(guān)
    Gelbau 3050.1303B 電纜帶圓角接頭
    Gelbau 3020.1300B 插座
    Gelbau 3099.0001 連接器
    Gelbau 3100.1610(0.73m) 碰觸開關(guān)
    Gelbau 3031.1306B 插頭

     

     

    GCU-Serie

    Gas Combustion Unit

    GCU Marine Brennkammer

    Leistungsbereich

    0,5 – 6,5 t/h Methan
    (weitere Größen auf Nachfrage)

    Design-Merkmale

    Die von SAACKE entwickelte GCU (Gas Combustion Unit) macht den sicheren Transport von verflüssigtem Erdgas (LNG) auf See erst möglich. Sie verwertet überschüssiges Boil-Off-Gas vollständig und mit höchster Verfügbarkeit.

    Die GCU kombiniert einen Brenner der SSB-Serie mit einer luftgekühlten Stahlbrennkammer. Alle Komponenten sind so kompakt gebaut, dass die gesamte Anlage im Bereich des Schornsteins Platz findet und wertvollen Bauraum im Schiff einspart. Die GCU verfügt über mehrere stromsparende Gebläse, wird wahlweise mit Öl oder Gas gezündet und kann innerhalb weniger Minuten in Volllast gefahren werden.

    Dank ihres speziell auf die schiffsspezifischen Bedürfnisse abgestimmten Designs vereint die GCU alle Vorteile einer wirtschaftlichen, betriebssicheren und umweltfreundlichen Verbrennung auf See. Zu ihren herausragenden Eigenschaften zählen:

    • Ein regensicheres Design erhöht die Korrosionsbeständigkeit und beugt  somit dem Verschleiß der einzelnen Bestandteile der GCU vor, insbesondere des Brenners und des Bodens in der Brennkammer
    • Die Innenisolierung der Verbrennungskammer verleiht der GCU eine kalte und somit starke Struktur
    • Geringe Wärmestrahlung und minimale NOx-Emission aufgrund der durch den hohen Luftüberschuss (250 %) niedrigen Flammentemperatur
    • Kein Kontakt zwischen der Flamme und den Wänden der Brennkammer bei unruhigem Seegang, wodurch die Standfestigkeit der Brennkammer deutlich erhöht ist
    • Vertikaler und horizontaler Einbau möglich
    • Geringe Wartungskosten da keine riemengetriebenen Gebläse eingesetzt werden
    • Ölgefeuerter Zündbrenner garantiert kontinuierlichen Betrieb auch in Ausnahmesituationen
    • Sichere Verbrennung und niedrige Emissionswerte durch geregeltes Brennstoff-Luftverhältnis
    • Einfache Wartung über den Schornsteinschacht: Innenteile, wie  z. B. Brennkammer und Brenner, können entfernt oder ausgetauscht werden
    • Der Zwischenraum zwischen Brennkammer und Außenhülle ist zugänglich

    GCU-Serie

    Gas Combustion Unit

    GCU Marine Brennkammer

    Leistungsbereich

    0,5 – 6,5 t/h Methan
    (weitere Größen auf Nachfrage)

    Design-Merkmale

    Die von SAACKE entwickelte GCU (Gas Combustion Unit) macht den sicheren Transport von verflüssigtem Erdgas (LNG) auf See erst möglich. Sie verwertet überschüssiges Boil-Off-Gas vollständig und mit höchster Verfügbarkeit.

    Die GCU kombiniert einen Brenner der SSB-Serie mit einer luftgekühlten Stahlbrennkammer. Alle Komponenten sind so kompakt gebaut, dass die gesamte Anlage im Bereich des Schornsteins Platz findet und wertvollen Bauraum im Schiff einspart. Die GCU verfügt über mehrere stromsparende Gebläse, wird wahlweise mit Öl oder Gas gezündet und kann innerhalb weniger Minuten in Volllast gefahren werden.

    Dank ihres speziell auf die schiffsspezifischen Bedürfnisse abgestimmten Designs vereint die GCU alle Vorteile einer wirtschaftlichen, betriebssicheren und umweltfreundlichen Verbrennung auf See. Zu ihren herausragenden Eigenschaften zählen:

    • Ein regensicheres Design erhöht die Korrosionsbeständigkeit und beugt  somit dem Verschleiß der einzelnen Bestandteile der GCU vor, insbesondere des Brenners und des Bodens in der Brennkammer
    • Die Innenisolierung der Verbrennungskammer verleiht der GCU eine kalte und somit starke Struktur
    • Geringe Wärmestrahlung und minimale NOx-Emission aufgrund der durch den hohen Luftüberschuss (250 %) niedrigen Flammentemperatur
    • Kein Kontakt zwischen der Flamme und den Wänden der Brennkammer bei unruhigem Seegang, wodurch die Standfestigkeit der Brennkammer deutlich erhöht ist
    • Vertikaler und horizontaler Einbau möglich
    • Geringe Wartungskosten da keine riemengetriebenen Gebläse eingesetzt werden
    • Ölgefeuerter Zündbrenner garantiert kontinuierlichen Betrieb auch in Ausnahmesituationen
    • Sichere Verbrennung und niedrige Emissionswerte durch geregeltes Brennstoff-Luftverhältnis
    • Einfache Wartung über den Schornsteinschacht: Innenteile, wie  z. B. Brennkammer und Brenner, können entfernt oder ausgetauscht werden
    • Der Zwischenraum zwischen Brennkammer und Außenhülle ist zugänglich

    Scrubber zur Abgasreinigung

    EGCS-HM

    Leistungsbereich

    bis zu 10 MW (1-Turm-System), bis zu 20 MW (2-Turm-System)

    SOx-Filterrate

    99 %

    Betriebsarten

    Open Loop und Hybridverfahren

    IMO-Konformität erreichen

    Weltweit agiert die überwiegende Mehrheit aller Schiffe mit von Schweröl betriebenen Motoren und Kesseln. Die dabei emittierten Verbrennungsabgase enthalten Ruß sowie Schwefeloxide, die die Umwelt belasten. Stufenweise verschärfte Grenzwerte erzeugen jetzt Handlungsbedarf bei Reedereien und Chartergesellschaften. Bei Neubauten spielen deshalb Gasantrieb oder Dual Fuel eine immer größere Rolle. Doch ist ein gasbasiertes Antriebssystem kostspielig und der Kraftstoff erheblichen Preisschwankungen ausgesetzt. Zudem fehlt in den Häfen weltweit die nötige Infrastruktur zur Bunkerung von Antriebsgas. Darüber hinaus stellt sich die Frage der Verwendbarkeit auf Langstrecken. Und letztlich ist auch die Umrüstung auf Dual Fuel eine komplexe und teure Herausforderung. Eine wirtschaftlichere und gleichzeitig nachhaltige Alternative für die maritime Industrie bildet der SAACKE Scrubber EGCS-HM.

    Anlageninfrastruktur und Reinigungsprozess

    Das SAACKE Hybrid Multistream Abgasreinigungssystem kann mit Haupt- und Hilfsmaschinen sowie (SAACKE) Kesseln verbunden werden. Zwei parallel geschaltete Gebläse führen die Abgasströme der Emittenten zusammen und leiten diese in den Wäscher weiter. In der ersten Stufe des Düsenwäschers werden die Abgase durch einen Wassersprühnebel aus Seewasser geleitet. Den zweiten Schritt bildet eine Wasserkaskade. Durch diesen Prozess werden die sich im Abgas befindlichen Schwefelbestandteile mit 50 m3 Wasser pro Stunde je Megawatt Hauptmaschinenleistung (bei Verwendung von Schweröl mit einem Schwefelanteil von 3,5 %) herausgewaschen. Das Resultat ist eine 99-prozentige Schwefelabscheidung.

    Entscheidende Vorteile der SAACKE Lösung

    Der Scrubber kann sowohl im 1-Turm- als auch im 2-Turm-System gefahren werden, wobei unterschiedliche Leistungsgrößen kombinierbar sind. Damit ist er flexibel anpassbar auf individuelle Betriebszustände. Seine kurze Amortisationszeit – oftmals nur ca. 2 Jahre – macht ihn sowohl für Neubauten als auch Modernisierungen attraktiv. Erfahrenes SAACKE Personal übernimmt für Kunden die Inbetriebnahme und Bauaufsicht. Darüber hinaus ist das System, das vollkommen der IMO-Vorschrift MEPC.259(68) entspricht, als offener und als hybrider Wasserkreislauf erhältlich.  Das Steuerungs- und Automatisierungssystem der Abgasreinigungsanlage, das EGCS-Management, ist in das Schiffsystem eingebunden und zeigt im HMI (Human Machine Interface), einem einfach zu bedienenden Touchscreen am Steuerschaltschrank, alle relevanten Betriebsdaten an. Im Engine Control Room wird ein Remote HMI eingesetzt um die Bedienung von dort zu ermöglichen.

    Alle Betriebsdaten können über den EGCS-Monitor eingesehen werden, der auf dem Schiff auf einem Rechner installiert und mit dem Schaltschrank vernetzt ist. Mit wenigen Klicks erzeugt das Monitoring zudem einen Emission Report, der nicht nur die Emissionsdaten anzeigt, sondern diese auch mit Geodaten und individuell wählbaren Zeiträumen zusammenstellt. Zusätzlich zur Speicherung auf dem Schiff können die Daten per mobiler Datenverbindung (Mobilfunk oder Satellit) gesichert werden und sind jederzeit weltweit über den SAACKE EGCS-Monitor für den Reeder verfügbar. Damit ist eine Live-Überwachungen aller relevanten Anlagendaten auf dem Schiff und auch von Land aus möglich, was eine Optimierung des Schiffsbetriebs sowie die Erschließung damit verbundener Einsparpotenziale ermöglicht. Ein spezielles Protokoll überträgt die Daten fälschungssicher und komprimiert, sodass minimale Kosten im Datenverkehr anfallen. Die Daten werden auf zugangsgeschützten Servern gespeichert.

    Im Ergebnis spiegelt sich in diesem effizienten und praxisnahen Engineering die jahrzehntelange SAACKE Erfahrung im Bereich maritimer Anwendungen wider.


    Marinekessel

    Bezeichnung Details Brenner
     FMB

    Fired Marine Boiler (Befeuerter Schiffskessel)

    SKVJ-M
    SKV-A (G)
    SKV (G)
    DDZ-M (G)

     EMB/EME

    Exhaustgas Marine Boiler (Schiffsabgas-Economizer in verschiedenen Varianten)

     CMB

    Composite Marine Boiler (Abgaskessel mit Zusatzfeuerung)

    SKVJ-M
    SKV-A (G)
    SKV (G)

     FMW

    Fired Marine Waterboiler (Befeuerter Schiffswassererhitzer)

    SKV (G)
    DDZ-M (G)


    Marinekessel

    Bezeichnung Details Brenner
     FMB

    Fired Marine Boiler (Befeuerter Schiffskessel)

    SKVJ-M
    SKV-A (G)
    SKV (G)
    DDZ-M (G)

     EMB/EME

    Exhaustgas Marine Boiler (Schiffsabgas-Economizer in verschiedenen Varianten)

     CMB

    Composite Marine Boiler (Abgaskessel mit Zusatzfeuerung)

    SKVJ-M
    SKV-A (G)
    SKV (G)

     FMW

    Fired Marine Waterboiler (Befeuerter Schiffswassererhitzer)

    SKV (G)
    DDZ-M (G)


    Brennkammern/Heißgaserzeuger

    Bezeichnung Details Brennstoff
    CCS-HT

    Brennkammer für Hochtemperatur-Anwendungen

    Geeignet für alle Standardbrennstoffe, niederkalorische Flüssigkeiten und Gase sowie zahlreiche staubförmige Brennstoffe

    CCS-LT

    Brennkammer für Niedertemperatur-Anwendungen

    Geeignet für Brenngase und Heizöl EL nach DIN 51603-1 und gleichwertige Flüssigbrennstoffe


    Brenner

    Bezeichnung Details Brennstoff
    TxTx

    Plug-and-Play-Lösung im Bereich kleiner Leistungen

    Leichtöl/ Erdgas/ Propangas

    EUROTHERMEUROTHERM

    Kompakte Lösung für kleine Leistungen

    Leichtöl/Erdgas

    TEMINOX GLS

    Flexibler, kompakter Brenner für niedrigste Emissionen

    Leichtöl/Erdgas, heizwertreiches Sondergas

    SKVJG

    Verlässlicher Monoblockbrenner für Land- und Schiffsbetrieb

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas, heizwertreiche Sonder­flüssigkeit

    SKVG

    Bewährte, flexible Technik für Standard- und Sonderlösungen

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas, heizwertreiche Sonder­flüssigkeit

    SKVG-A

    Kompaktbrenner auf der Basis der Drehzerstäubertechnologie

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas

    DDZG

    Ein System für alle Anwendungen im Bereich großer Leistungen

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas, heizwertarmes Sondergas, heizwertreiche Sonder­flüssigkeit

    DDZG GTM

    Mikro-KWK-System: energieeffiziente Strom- und Wärmeerzeugung

    Erdgas, Leichtöl, Biogas und gasförmige Sonderbrennstoffe

    TF-DDZG

    Schweröl-Emissionswerte, die Maßstäbe setzen

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas, heizwertarmes Sondergas, heizwertreiche Sonder­flüssigkeit

    DDZG GT Abhitze und Wasserrohrkessel, isolierte Brennkammern mit nachgeschalteten Abgaswärmetauschern, Aufheizen von Turbinenabgasen in Kraftwerken, Trocknungsanlagen, Aufheizen von Prozessluft

    Erdgas, Biogas, Sondergase, Heizöl EL, Heizöl S; sonstige Flüssigbrennstoffe

    DDZGA

    Abhitze und Wasserrohrkessel, isolierte Brennkammern mit nachgeschalteten Abgaswärmetauschern, Aufheizen von Turbinenabgasen in Kraftwerken, Trocknungsanlagen, Aufheizen von Prozessluft

    Erdgas, Biogas, Sondergase, Heizöl EL, Heizöl S; sonstige Flüssigbrennstoffe

    GDG

    Abhitze und Wasserrohrkessel, isolierte Brennkammern mit nachgeschalteten Abgaswärmetauschern, Aufheizen von Turbinenabgasen in Kraftwerken, Trocknungsanlagen, Aufheizen von Prozessluft

    Erdgas, Biogas, Sondergase

    SSB

    Kurze Flamme für Prozessfeuerungen

    Leichtöl / Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas, heizwertreiche Sonder­flüssigkeit

    SSB-LCG / LCL

    Neue gasförmige Brennstoffe erschließen und Kosten senken

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, heizwertreiches Sondergas, heizwertarmes Sondergas

    SSB-D

    Staub und Nebenprodukte als kostengünstigen Brennstoff nutzen

    Leichtöl/Erdgas, Schweröl, staubförmige Sonder­brennstoffe

    LONOX UCC System

    Bewährte Effizienz-Technologie für Emissionsstandards von morgen

    Alle gasförmigen Brennstoffe

    SAACKE Gruppe

    Wir machen den Fortschritt in der Feuerungstechnik.

    SAACKE Unternehmenszentrale & Produktionsstandorte

    Seit mehr als 80 Jahren beschäftigen wir uns mit Feuerungstechnik und gehören heute zu den weltweit führenden Unternehmen auf diesem Gebiet. Als Spezialisten planen, entwickeln und fertigen wir Brenner und Systemlösungen für industrielle thermische Prozesse. Dabei sind wir mit unseren Produkten und Services in der Industrie genauso vertreten wie auf Schiffs- und Offshoreanlagen.

    Mit unseren Geschäftsbereichen Marine Systems, industrielle Feuerungstechnik/thermische Prozessanlagen und Service decken wir die ganze Bandbreite von Brennern und Feuerungsanlagen ab. Dabei reicht unser Angebot von standardisierten Lösungen für die Strom-, Dampf-, und Wärmeerzeugung über Trocknungsanlagen, bis zu Sonderanlagen für die Entsorgung von Reststoffen bei gleichzeitiger energetischer Nutzung.

    Unser technisches Know-how wird dabei besonders durch unsere Gas Combustion Units (GCU) und unsere Drehzerstäuberbrenner (SKV-Reihe) für die Verbrennung von Sonderbrennstoffen dokumentiert. Hier sind wir weltweiter Technologieführer und arbeiten ständig daran, diese Position weiter auszubauen.

    Wir handeln aus Verantwortung

    Es sind aber nicht nur unsere Produkte und Systeme, die von unserem internationalen Kundenkreis geschätzt werden. Es ist genauso das fundierte und umfangreiche Spezialwissen unserer Ingenieure, das unseren Erfolg ausmacht. Denn nur mit diesem Wissen ist es uns möglich, Feuerungs-, Anlagen- und Regeltechnik aus einer Hand zu bieten und dabei die ganze Anlage im Blick zu haben ohne die Details aus den Augen zu verlieren.

    Dieses Wissen, gepaart mit unserer langjährigen Erfahrung, ermöglicht es uns, auch schwere oder heizwertarme, gasförmige, flüssige oder feste Sonderbrennstoffe effizient zu nutzen. Hier haben wir ein ganz besonderes Know-how entwickelt und können Lösungen anbieten, die weltweit einzigartig sind.

    Auf der anderen Seite setzen wir unser Wissen und unsere Erfahrung dazu ein, dass auch die Verbrennung konventioneller Brennstoffe so effizient wie möglich geschieht und die CO2-Emissionen reduziert werden.

    Im Fokus unseres Engagements steht aber auch die Nutzung von Alternativen zu den konventionellen, fossilen Brennstoffen. Reststoffe, Abfallstoffe und auch biogene Reststoffe stellen ein bisher vernachlässigtes thermisches Potenzial dar, das es zu nutzen gilt.

    Bei allem was wir tun, sind wir uns immer unserer umweltpolitischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass der ständig wachsende Energiebedarf der globalen Bevölkerung mit immer energieeffizienteren Lösungen gedeckt wird. Das gilt nicht nur für die von uns errichteten Neuanlagen sondern genauso für die Anlagenmodernisierung.

    Die Modernisierung von Anlagen bietet weltweit ein sehr großes Potenzial zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Dazu bieten wir Effizienzanalysen an, um darauf aufbauend, bereits bestehende Anlagen an die höchsten Umweltstandards anzupassen und ungenutzte Potenziale energetisch zu nutzen.

    Als verantwortungsbewusstes Unternehmen richten sich unsere Anstrengungen auch in Zukunft darauf, unseren Kunden optimale, maßgeschneiderte und energieeffiziente Systemlösungen anzubieten. Mit einer Technik, die genauso umweltschonend wie wirtschaftlich ist.

    Wir sind für Sie da

    SAACKE ist ein mittelständisches, Bremer Familienunternehmen, das sich durch klare Strukturen, kurze Entscheidungswege, solides Finanzmanagement sowie  Kontinuität und Zuverlässigkeit in der Führung auszeichnet. Ein Unternehmen, dessen Erfolg zu wesentlichen Teilen auf dem Wissen, Können und Engagement seiner Mitarbeiter gründet. Diese Mitarbeiter zu fördern und ihnen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das zukunftsweisend ist und in dem sie sich optimal entwickeln können, ist für SAACKE eine selbstverständliche Voraussetzung für den Erfolg des Unternehmens.

    Durch die Zentrale in Bremen, wo auch der Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung liegt, wird sichergestellt, dass SAACKE-Kunden weltweit Engineering-Know-how made by SAACKE erhalten.

    Mit internationalen Produktionsstandorten und einem weltweiten Service- und Vertriebsnetz ist SAACKE auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 1000 Mitarbeiter stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

    Voraussetzung für den Erfolg des internationalen Engagements ist die Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kulturen. Ziel ist dabei das Finden innovativer Lösungswege für den Kunden unter Einhaltung der hohen Standards für Anlagenzuverlässigkeit, kompetenter Beratung und hoher Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Services.

    Wir sind für Sie da, rund um die Uhr und rund um den Globus. Wir streben ein echtes partnerschaftliches Verhältnis und eine langfristige Kundenbeziehung an. Wir arbeiten für Sie: innovativ, lösungsorientiert, präzise, kooperativ und zuverlässig.


     


    在線詢盤/留言 請仔細(xì)填寫準(zhǔn)確及時(shí)的聯(lián)系到你!
    您的姓名: * 預(yù)計(jì)需求數(shù)量: *    
    聯(lián)系手機(jī): * 移動(dòng)電話或傳真:
    電子郵件: * 所在單位:
    咨詢內(nèi)容:
    *
     
    更多..本企業(yè)其它產(chǎn)品

    機(jī)電之家網(wǎng) - 機(jī)電行業(yè)權(quán)威網(wǎng)絡(luò)宣傳媒體

    關(guān)于我們 | 聯(lián)系我們 | 廣告合作 | 付款方式 | 使用幫助 | 會(huì)員助手 | 免費(fèi)鏈接

    Copyright 2011 jdzj.com All Rights Reserved技術(shù)支持:杭州濱興科技股份有限公司

    客戶服務(wù)熱線:0571-87774297
    網(wǎng)站經(jīng)營許可證:浙B2-20080178 浙B2-20080178-4


    經(jīng)營性網(wǎng)站備案信息 ICP經(jīng)營
    許可證
    營業(yè)執(zhí)照(副本) 不良信息舉報(bào)中心
    主站蜘蛛池模板: 特黄熟妇丰满人妻无码| 激情五月激情综合网| 恋脚app直播软件| 久久精品国产久精国产果冻传媒| 欧美性猛交XXXX乱大交3| 人与动人物欧美网站| 精品国产一区二区三区不卡在线| 国产乱视频在线观看| 麻豆aⅴ精品无码一区二区| 国产真实伦在线观看| 538精品视频在线观看mp4| 在线观看国产一区亚洲bd| se94se欧美综合色| 成**人免费一级毛片| 中文字幕无码免费久久| 日本亚洲中午字幕乱码| 久久精品人妻一区二区三区| 欧洲最强rapper网站在线看| 亚洲国产成人久久99精品| 欧美黑人巨大videos极品| 人人澡人人澡人人看| 白医生的控制欲| 六十路依然风韵犹存| 精品福利一区3d动漫| 噜噜噜在线视频| 老子影院午夜伦手机不卡无| 国产三级在线观看完整版| 青青青在线观看视频免费播放| 国产嫖妓一区二区三区无码| 国产麻豆欧美亚洲综合久久| 国产真实迷j在线播放| 你懂的免费视频| 国产精品久久久久影院| 18分钟处破好疼高清视频| 国产精品白浆在线播放| 337p日本欧洲亚洲大胆精品555588| 国产高清在线a视频大全| 99久久精品国产一区二区成人| 天天摸天天碰天天爽天天弄| eeuss在线兵区免费观看| 天天综合天天干|